Direkt zum Hauptbereich

Die neue Offenheit

Ein großer Unterschied zwischen traditionellen Softwarefirmen wie Microsoft, Oracle und auch SAP und Open-Source-Softwarefirmen ist die Offenheit: während man als Außenstehender quasi keine Chance hat, etwas von Steve Ballmer, Bill Gates und all den anderen Softwareschmiedenchefs mitzubekommen, ist dies im Open-Source-Bereich grundlegend anders: der Chef von Canonical, der Firma, die eine der wichtigsten und beliebtesten GNU/Linux-Distributionen, Ubuntu, finanziert, führt ein eigenes Blog.

Google führt nicht nur ein offizielles Blog, sondern gleich dutzende: quasi für jeden Google-Dienst existiert ein eigenes Blog. Beim Serverspezialist Sun (besser bekannt als Erfinder von Java) schreibt ebenfalls der Chef, Jonathan Schwartz, selbst. Und nicht etwa im Stil offizieller Verlautbarungen, sondern auf einer persönlichen Ebene. Es ist ein absolutes Novum, das die breite, weltweite Öffentlichkeit erfährt, wie ein Milliardengeschäft eingefädelt und abgeschlossen wurde: der Kauf von MySQL durch Sun für eine Milliarde Dollar schien eine Sensation zu sein. Auf den zweiten Blick jedoch war es nur konsequent: MySQL ist die führende Open-Source-Datenbank – und das nicht etwas wegen obskurer Nutzerbindungen an ein Unternehmen, sondern weil sich Kunden bewusst für die freie Datenbank und gegen proprietäre Lösungen entscheiden. Auch der Geldbeutel spielt hier natürlich eine Rolle, aber nicht nur: MySQL ist schließlich nicht die einzige Open-Source-Datenbank.

Warum kauft ein Serverspezialist wie Sun eine Open-Source-Datenbank wie MySQL, obwohl eine eigene Datenbank im Portfolio besteht? Weil es logisch ist: eine Datenbank wie MySQL, die geradezu prädestiniert für Webseiten ist, muss auch irgendwo installiert werden. Die Zahl der Webseiten wird weiter steigen, dementsprechend auch die Anzahl an Servern, die benötigt wird. Und was liegt näher, als Server und Datenbank, das Herzstück jeder modernen, dynamischen Webseite, aus einer Hand zu kaufen, nämlich bei Sun?

Beliebte Posts aus diesem Blog

Präsident Obama umarmt Gabrielle Giffords

Quelle

Schöffen leben gefährlich

Der Artikel ist zwar noch etwas älter vom 13.3., aber so skurril, dass ich geradezu darauf verweisen muss : Seit rund fünf Jahren arbeitet der Pensionär Peter Wenske-Wallner als ehrenamtlicher Schöffe am Amtsgericht Mainz. Zu Beginn jeden Jahres, so auch in 2007, erhielt er seine Liste mit den möglichen Terminen. Diesen folgen dann konkrete Einladungen, jeweils zweifach per Post und per Bote. So erreichte ihn auch die Einladung zum Gerichtstermin am 23. Oktober 2007. Und dann passierte Wenske-Wallner ein Versehen: Er trug diesen Termin in seinem persönlichen Kalender auf den 24. Oktober ein. [...] Nach nicht weniger als gut 15 Monaten, datiert vom 5. Februar 2009, traf an Wenske-Wallners Privatadresse ein Brief mit der Mitteilung eines “Kostenbeschlusses“ ein, ein paar Tage später der Kostenbescheid über genau 803,50 Euro. Per E-Mail teilte er unverzüglich mit, dass er lieber in das Gefängnis geht. Denn die Geldstrafe liegt höher als seine monatliche Nettorente. Nachdem er dies auch no

Der leere Stuhl

Großartig. Ich mag das sehr, wie Eastwood ein Gespräch mit dem Präsidenten darstellt und dabei so tut, als würde er den Faden verlieren bzw. die Themen wie bei einem echten Gespräch wechseln. Man darf sich dabei sicher sein, dass keine Pause zufällig und kein Stocken ein Versehen ist. Es ist eine große Show.