Direkt zum Hauptbereich

Güllner: Mehr Demoskopie wagen!

Gestern wurde im Tagungs- und Bildungszentrum von Oer-Erkenschwick eine neue Partei gegründet, die bundesweit Furore machen könnte. Denn zu ihrem ersten Vorsitzenden wurde der einflussreiche Meinungsforscher Manfred Güllner, Leiter des Umfrage-Instituts „Forsa“, gewählt.

Im Gründungsaufruf, der gestern Abend im Internet veröffentlicht wurde, heißt es, die neue Partei wolle „mehr Demoskopie wagen“. Herkömmliche Wahlen seien zu teuer („Kosten und Nutzen stehen in keinem Verhältnis“) und seien nicht repräsentativ für die Gesamtbevölkerung („seit Jahren sinkende Wahlbeteiligung“). Die Demokratie als Staatsform sei gescheitert; an ihre Stelle wolle man die Demoskopie setzen. Zitat: „Eine Telefonumfrage kostet fast nichts und geht ruckzuck.“

Unter welchem Namen die neue Partei bei der Bundestagswahl antreten solle, werde man, so Vorstandsmitglied Erich Dimap, von einer „demoskopischen Erhebung“ abhängig machen. „Die Partei könnte zum Beispiel ‚Forsa Germania‘, ‚Die Rechte.GfK‘, ‚Die Allensbacher‘ oder einfach auch nur ‚GÜLLNER’s Liste‘ heißen.“ Als politische Erkennungsfarbe habe man sich für „die Farbe des Himmels“ entschieden: „Wir wollen das politische Spektrum im Bundestag um die Farbe Blau bereichern“, so Dimap.

Die politische Konkurrenz zeigte sich gegenüber der Neugründung aufgeschlossen. CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla erklärte, er sei schon immer „ein leidenschaftlicher Anhänger der Demoskopie“ gewesen: „Wir in der CDU treffen seit Langem keine politische Entscheidung mehr, ohne sie vorher mit einer Umfrage abgesichert zu haben.“ Guido Westerwelle (FDP) ließ in einer Pressemitteilung verbreiten, ein „Fähnlein“ dürfe sich „nicht gegen den Wind stellen“. Deshalb sei die Demoskopie für ihn schon immer unverzichtbar gewesen.

Skeptisch hingegen zeigte sich SPD-Chef Kurt Beck: „Man muss die Vor- und Nachteile genau abwägen. Meine Partei hat bei regulären Wahlen eigentlich immer besser abgeschnitten als bei diesen Umfragen“, gibt er zu bedenken. Juso-Chefin Franziska Drohsel erklärte unterdessen, die Demoskopie sei ein „sozialismusgefährdendes Manipulations- und Agitationsinstrument der reaktionären Bourgoisie“. Ihr Verband lehne die Einführung demoskopischer Elemente deshalb geschlossen ab – jedoch habe sie noch nicht alle Juso-Mitglieder gefragt.

Allerdings: Noch ist unklar, ob bei der Gründung der Partei alles mit rechten Dingen zuging. Denn wie Recherchen des Hamburger Nachrichtenmagazins „DER SPIEGEL“ ergaben, wurde Güllner zuvor gar nicht gefragt, ob er überhaupt Vorsitzender der neuen Partei werden wolle. „Ich bin aus allen Wolken gefallen, als ich in der Zeitung las, dass ich jetzt Partei-Chef bin“, wird Güllner zitiert. „Ich wusste davon nichts. Die haben mich einfach gewählt.“ Er werde jetzt in Ruhe entscheiden, ob er die Wahl annehme.

PS: Wie in den Kommentaren so richtig festgestellt wurde, handelt es sich hier natürlich um einen Aprilscherz, präsentiert von den WebSozis.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Präsident Obama umarmt Gabrielle Giffords

Quelle

Schöffen leben gefährlich

Der Artikel ist zwar noch etwas älter vom 13.3., aber so skurril, dass ich geradezu darauf verweisen muss : Seit rund fünf Jahren arbeitet der Pensionär Peter Wenske-Wallner als ehrenamtlicher Schöffe am Amtsgericht Mainz. Zu Beginn jeden Jahres, so auch in 2007, erhielt er seine Liste mit den möglichen Terminen. Diesen folgen dann konkrete Einladungen, jeweils zweifach per Post und per Bote. So erreichte ihn auch die Einladung zum Gerichtstermin am 23. Oktober 2007. Und dann passierte Wenske-Wallner ein Versehen: Er trug diesen Termin in seinem persönlichen Kalender auf den 24. Oktober ein. [...] Nach nicht weniger als gut 15 Monaten, datiert vom 5. Februar 2009, traf an Wenske-Wallners Privatadresse ein Brief mit der Mitteilung eines “Kostenbeschlusses“ ein, ein paar Tage später der Kostenbescheid über genau 803,50 Euro. Per E-Mail teilte er unverzüglich mit, dass er lieber in das Gefängnis geht. Denn die Geldstrafe liegt höher als seine monatliche Nettorente. Nachdem er dies auch no

Der leere Stuhl

Großartig. Ich mag das sehr, wie Eastwood ein Gespräch mit dem Präsidenten darstellt und dabei so tut, als würde er den Faden verlieren bzw. die Themen wie bei einem echten Gespräch wechseln. Man darf sich dabei sicher sein, dass keine Pause zufällig und kein Stocken ein Versehen ist. Es ist eine große Show.