Direkt zum Hauptbereich

Robert Basic verkauft sein Blog Basic Thinking für 1 Million Euro!

Alternativ hätte ich auch titeln können: AAA-Blogger Robert Basic wird Basic Thinking verkaufen und hält es damit mit Konrad Adenauer: was interessiert mich mein blödes Geschwätz von gestern?


Aber das wäre zu lang und langweilig gewesen.


Yannick Eckl: Könntest Du dir vorstellen, basicthinking je zu verkaufen?


Robert Basic: nein, es sei denn du blätterst 1 Mio Euro hin. Ein neues Blog kann ich immer noch starten, auch wenn ich damit meine Person im Netz verkaufe, komischer Gedanke:) Also nein. Kein preis. Mich kannst Du nicht kaufen, damit auch nicht mein Blog.

Zitat gefunden via BlogWave.



PS: Ich denke übrigens, dass uiuiuiuiuiuiui.de-Manuel völlig richtig liegt:


Die Rechnung ist doch ganz einfach. Er denkt, dass er, wenn er woanders weiterbloggt, seine Leser schnell wieder hat. Und dass er für seine Domain ein hübsches Sümmchen bekommt. Da lohnt sich das doch.

Da stecken überhaupt keine anderen Gedanken dahinter als finanzielle. Ist ja nicht verkehrt, aber dafür dieses “raus aus meinem Kopf, Gedankengänge zum Mitlesen”-Zeugs, das ist unangenehm zu lesen.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schöffen leben gefährlich

Der Artikel ist zwar noch etwas älter vom 13.3., aber so skurril, dass ich geradezu darauf verweisen muss : Seit rund fünf Jahren arbeitet der Pensionär Peter Wenske-Wallner als ehrenamtlicher Schöffe am Amtsgericht Mainz. Zu Beginn jeden Jahres, so auch in 2007, erhielt er seine Liste mit den möglichen Terminen. Diesen folgen dann konkrete Einladungen, jeweils zweifach per Post und per Bote. So erreichte ihn auch die Einladung zum Gerichtstermin am 23. Oktober 2007. Und dann passierte Wenske-Wallner ein Versehen: Er trug diesen Termin in seinem persönlichen Kalender auf den 24. Oktober ein. [...] Nach nicht weniger als gut 15 Monaten, datiert vom 5. Februar 2009, traf an Wenske-Wallners Privatadresse ein Brief mit der Mitteilung eines “Kostenbeschlusses“ ein, ein paar Tage später der Kostenbescheid über genau 803,50 Euro. Per E-Mail teilte er unverzüglich mit, dass er lieber in das Gefängnis geht. Denn die Geldstrafe liegt höher als seine monatliche Nettorente. Nachdem er dies auch no

Präsident Obama umarmt Gabrielle Giffords

Quelle

Where are we now?